Donnerstag, 18. November 2004

Prophezeiungen

Das Herannahen der schlimmen Zeit, nämlich des Weltunterganges, erkennt man an der Tracht der Menschen und ihren Werken. Sobald die Leute anfangen, rote Hüte zu tragen und in der Luft mit Eisen zu bauen, wird die Treue unter den Menschen verschwinden. Wenn sich die Männer wie der Krauthahn, so heißt der gefleckte Salamander, der auch noch Moltwurm genannt wird, also in grelle Farben kleiden, und die Frauen wie Schmetterlinge daherkommen, dann naht die Zeit der Unruhe, des Streites und der Verwirrung unter den Menschen.

Es werden so viele Mannsleute bei dieser Schlacht draufgehen, dass die Weibsleute um einen Stuhl raufen, worauf jemals ein Mann gesessen.

Zum Buch

Im Schattenreich des Untersberges - Von Kaisern, Zwergen, Riesen und Wildfrauen
Kaiser- und Volkssagen vom Untersberg bei Salzburg
Herausgegeben von Christian F. Uhlir
Mit Beiträgen von Franz V. Spechtler, Peter Danner, Sigrid Schmidt,
Rosa Löw, Gerd Kerschbaumer & Georg Rohrecker
Herstellung und Verlag: Books on Demand Gmbh, Norderstedt
ISBN 3-8334-2118-5

Vom Sagenschatz des Untersberges bei Salzburg werden die zum Teil sehr alten Texte in einer modernen, verständlichen Sprache wiedergegeben. Um das Verständnis der Sagenthemen zu erleichtern, sind Auszüge von frühen Handschriften aus dem 18. Jahrhundert vorangestellt und mit der Hilfe von Co-Autoren kurze, allgemein verständliche Artikel zu verschiedensten Aspekten des Berges, der Sageninhalten, ihrer Verarbeitung, Verwendung und Verbreitung angehängt. Eine Fülle an Bildmaterial aus drei Jahrhunderten soll die Sageninhalte veranschaulichen, und für Interessierte wurden Quellenangaben beigefügt.

Der Untersberg bei Salzburg, auch Wunderberg genannt, gilt als sagenreichster Berg der Alpen. Das Buch behandelt im ersten Teil die Untersbergsagen, Kaiser- und Volkssagen. Die Kaisersagen beruhen auf einer mittelalterlichen Wandersage und handeln von verschiedenen, in den Berg entrückten Herrschern (Karl der Große, Friedrich I Barbarossa, Karl V usw.)und werden ergänzt mit Prophezeiungen und der Beschreibung der letzten Schlacht beim Walser Birnbaum. Die bis auf die Mythologie der Keltenzeit zurückreichenden Volkssagen handeln vom Wirken und von der Art der "Untersberger", von mythischer Wesen wie Wildfrauen, Zwergen, Riesen, Holz- und Moosleuten und vom Wilden Heer, der Wilden Jagd und sagenhaften Goldschätzen im Untersberg. Im zweiten Teil werden die Untersuchungen und Interpretationen der Untersbergsagen allgemein verständlich zusammengefasst. Ausgehend von der Natur des Sagenberges mit seinen Schauplätzen und Landschaften, leitet eine Sammlung von Anekdoten über zum historisch belegten Umfeld der Kaisersagen. Die Hintergründe der Kaiser- und Volkssagen werden ergänzt mit deren Veränderungen und propagandistischer Verwendung in der Zeit des Deutschen Nationalismus bis hin zum Nationalsozialismus.
logo

Im Schattenreich des Untersberges

Sagen Untersberg Mythos Prophezeiungen Esoterik Salzburg Riesen Zwerge Wildfrauen Hitler Nazies Kelten

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Prophezeiungen
Das Herannahen der schlimmen Zeit, nämlich des Weltunterganges,...
synkopolis - 18. Nov, 13:31
Zum Buch
Im Schattenreich des Untersberges - Von Kaisern, Zwergen,...
synkopolis - 18. Nov, 13:30

Status

Online seit 7454 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Nov, 13:31

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren